Nachfolgend finden Sie einige Messverfahren, die wir an Ihrer Anlage vor Ort im Rahmen von Aufnahmen oder wiederkehrenden Begutachtungen durchführen können. Sollte Sie das benötigte Messver fahren nicht aufgelistet finden so kontaktieren Sie uns einfach.
- Endoskopie – zur Feststellung etwaiger Schäden innerhalb Ihrer Maschine (Abb. – Innenseite einer Kühlwasserleitung eines Großmotors)
- Infrarot Temperaturmessung – im Rahmen von Maschinenaufnahmen, bzw. widerkehrenden Prüfungen werden an einzelnen Punkten Temperaturen gemessen, um sich ankündigende Fehler (z. B. Lagerschalen) zu erkennen

- Ultraschallmessungen – zum Feststellen von Störstellen in Bauteilen (z. B.: Wanddickenprüfung) – im Rahmen einer widerkehrenden Prüfung erstellen wir für Ihre Bauteile auch Gut/Schlecht-Profile um Veränderungen an Bauteilen (z. B. hochbelastete Hohlwellen) im Zuge von Wartungen zu prüfen (s. a. EN-16810, EN-14127) – Abb.: Quelle Europa Lehrmittel
- Luftqualitätsmessungen – zum Dokumentieren der vorhandenen Luftqualität bieten wir Staubpartikel-, VOC-, Luftfeuchtigkeit- und Temperaturmessungen an.

- Thermografie – zum Bestimmen von Wärmeverteilungen auf Bauteilen und zum Identifizieren von Unregelmäßigkeiten und internen Maschinenschäden (Abbildung: Thermografische Messung eines Thermostats eines Großmotors)
- Messungen der Beleuchtungsstärke – zum Dokumentieren der Beleuchtungsstärke, bzw. zum Sicherstellen der Mindestbeleuchtungsstärke gemäß ÖNORM EN 1838: 1999.
|